Startseite » FAQs » Tough Guy, England

Tough Guy, England

FAQs

Teilnahmegebühr?
Die Teilnahmegebühr ist für alle nicht aus Großbritannien stammenden Tough Guy Teilnehmer höher. Je früher man sich anmeldet, desto günstiger ist es. Man kann sich auch durch eine Spende einen besseren Startplatz “erkaufen”. Dies erscheint mir in Ordnung, da die Einnahmen wohltätigen Zwecken gespendet werden.

Wann startet das Rennen?
11.00 Uhr Ortzeit. Die Anreise am Samstag, also ein Tag vorher, ist ratsam.

Abholung der Unterlagen?
Es empfiehlt sich, die Unterlagen bereits ein Tag zuvor am Veranstaltungsgelände abzuholen. Dabei sollte man die Gelegenheit nutzen, die Hindernisse bei den Killing Fields zu inspizieren.

Wie wird gestartet?
Man startet in sogenannten “Squads“. In welche “Squad” man eingeteilt wird richtet sich nach der Anzahl der Tough Guy Rennen und ob man etwas mehr Geld gespendet hat. Der Staffelstart macht aber Sinn. Die Stimmung in den einzelnen “Squad-Bereichen” ist immer phänomenal.

Wie lang ist die Laufstrecke?
Die Strecke beim Tough Guy ist rund 15 Kilometer lang. Beim Tough Guy Nettle Warrior wird die Strecke in der Regel 2x absolviert.

Wie viele Hindernisse hat der Parcour?
Beim Tough Guy sind rund 22 Hindernisse zu überwinden.

Was sind die schwersten “Hindernisse”?
Im Winter sind es die extremen klimatischen Bedingungen, die dem Körper zusetzen können. Die Kombination aus niedrigen Temperaturen gepaart mit vielen Wasserhindernissen, die direkt am Anfang auf einen zukommen, sind eine Herausforderung. Bei nasser Kleidung werden etwaige Pausen an den Hindernissen dann zur “Zitterpartie” :-) .
Im Sommer sind die Bedingungen beim Tough Guy angenehmer, allerdings wird der Parcour 2x absolviert. Hier ist als mehr Ausdauer gefordert.

Was soll ich anziehen?
In welchen Klamotten man den Tough Guy absolviert, bleibt jedem selbst überlassen. Ob im Borat Kostüm, als Robin Hood oder SM-Sklave, erlaubt ist was gefällt. Berücksichtigt man die zahlreichen Wasserhindernisse, so empfiehlt es sich Kleidung, die nicht zuviel Wasser aufsaugt wie z.B. Laufshirts und -hosen aus Funktionsmaterialien, zu tragen. Als sehr nützlich haben sich Handschuhe erwiesen, da auch einige Kletterhindernisse zu überwinden sind. Ich nutze hier Handschuhe aus dem Klettersport, die man auch für Klettersteige verwendet.
Beim Tough Guy Nettle Warrior, der im Sommer stattfindet, empfiehlt es sich, zusätzlich Ellenbogen- und Knieschoner zu tragen, da der Kurs 2x absolviert wird und die Haut bei den Kriechdisziplinen und kurzem Outfit stark strapaziert wird (“Schürfwundengefahr”).

Weitere Fragen?
Einfach eine Mail an toughtimesforchicken[at]googlemail.com schicken

11 Kommentare zu „Tough Guy, England“

  1. Hey TC,
    die Zahlungsproblematik hat sich erledigt, gab doch jemanden der so ein Teil besitzt :). Jetzt stellt sich noch die Frage ob es sich lohnt einen vorderen Startplatz zu “kaufen” oder ist es auch möglich sich eine bessere Plazierung bis hin zu den ersten Hindernissen zu erlaufen? Weißt du zufällig wie die Startaufstellung aussieht und wieviele Leute pro Startgruppe eingeteilt sind?
    Grüße
    Max

    1. Hi Max!
      Ist die Frage, welches Ziel du beim Tough Guy verfolgst. Nur durchkommen oder eine möglichst gute Platzierung erzielen. Es wird in 3 bis 4 Wellen gestartet, diese sind rund 5 Minuten auseinander. Wenn du vorne mit dabei sein möchtest, ist es natürlich von Vorteil, bei den ersten Squads dabei zu sein. Nach dem Start liegt erst einmal eine lange Laufstrecke mit einigen Hindernissen vor Dir. Am meisten knubbelt es sich anschließend auf den Killing Fields. Hier triffst Du auf eine hohe Anzahl an Hindernissen. Wenn du also weit vorne dabei sein möchtest, würde ich auf Front Squad updaten. Das ist die erste Welle, allerdings auch am teuersten.

      Gruss
      TC

      1. Hey TC,
        schonmal Danke für deine schnellen Antworten 🙂
        Also grundsätzlich verfolge ich das Ziel anzukommen, wie auch beim “Getting Tough the Race” hier war ich dann letztendlich 8. was mich sehr überraschte. Eigentlich will ich nur mein Tempo laufen, Spaß an der ganzen Sache haben und letztendlich sehen was dabei rauskommt und da das Startgeld so schnon ziemlich kräftig ist denke ich es einfach dabei zu belassen.
        Zwei kleine Fragen hätte ich allerdings doch noch: hast du eine ungefähre Relation wieviele Starter dann definitiv vor mir sind? In welcher Startgrupper bist du unterwegs?
        Grüße
        Max

  2. Hallo Leute,
    nachdem ich doch recht erfolgreich den “Getting Tough The Race” Lauf absolviert habe. Würde ich nun gerne beim “Tough Guy” am 27.01.2013 teilnehmen. Da ich diesbezüglich nicht sonderlich bewandert bin und auch komischerwiese die offizielle Seite nicht erreichbar ist. Frage ich einfach hier mal nach: Gibt es überhaupt noch die Möglichkeit einen Startplatz zu bekommen? Wenn ja wieviel müsste ich zahlen wenn ich einen Platz so weit vorn wie möglich haben möchte?
    Über Antworten und gern auch über nähere Informationen würde ich mich sehr freuen.
    Beste Grüße
    Max

    1. Hallo max!
      Die seite ist wieder erreichbar. Es scheint noch 365 Plätze zu geben “365 WINTER TOUGH GUY MOVEMBER TREATS ENTRY FEE’S LEFT”. Ich bin nächstes Jahr auch beim Tough Guy in England wieder am Start. Mal schauen, ob es auch so kalt wird wie in Rudolstadt :-). Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du direkt bei der anmledung ein “update” für einen der vorderen plätze bekommst. Probier es einfach mal aus. Die Laufstrecke beim Tough Guy ist nicht so extrem, dafür die HIndernisse :-)).
      Gruss
      Tough Chicken

      1. Hallo,
        vielen Dank für die Infos.
        Hab direkt mal probiert mich anzumelden, scheitert aber letztendlich an der nicht vorhandenen Kreditkarte :). Gibts noch eine andere Möglichkeit das Geld zu überweisen?
        Aus diversen Quellen habe ich auch erfahren das es immer ca. 200€ pro Start kosten soll. Es steht aber da 112Pfund das wären nach momentanen Kurs ca. 130€. Ist das letztendlich alles was ich zu zaheln habe oder kommt dann noch irgendwas dazu wovon ich noch nichts weiß?
        Grüße

      2. Hallo Max!

        Eine andere Zahlungsmöglichkeit außer Kreditkarte ist mir nicht bekannt. Evtl. via Scheck. Am besten direkt mit Mr. Mouse (Veranstalter) in Kontakt setzen. Damit sind alle Kosten abgedeckt. Du kannst weitere Optionen wie einen besseren Startplatz, Parkausweis in direkter Nähe der Killing Fields etc. hinzubuchen. Das Formular dafür findest du hier. http://wp.me/a1pqXu-7t

        Gruss
        TC

  3. Love your blog, in fact arrived by checking yahoo and google for a comparable issue to this post. Which means this might be a late post nevertheless keep up the great work.
    My Bolg : DepressionSymptomsMedication.com

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top