Startseite » Aktuelles » Erfahrungsberichte » Rookie Alex beim Mud Masters Obstacle Run in Weeze

Rookie Alex beim Mud Masters Obstacle Run in Weeze

Co-Autor AlexanderEin Bericht von Alex

 

 

Mein zweiter OCR-Lauf überhaupt, nötigte mir im Vorfeld schon Respekt ab. Am Samstag den 06.05.17 kam ich gegen 11:40 auf dem Gelände von Weeze an. Die Parksituation war gut durchorganisiert und wir hatte herrliches Wetter bei ca. 20 Grad. Ich startete in der 12:50 Gruppe zu meinem 12 km Kurs. Aufgeregte Stimmung beim Warmmachen am
Start durch die “Einheizer” des Mud Masters.

Angenehm fand ich, dass sich der Schwierigkeitsgrad der ersten Hindernisse langsam steigerte und ich als Läufer mich warm laufen konnte. Kritikpunkt waren auf der ganzen Strecke die schlecht und spärlich verteilten Wasserstationen.

Mud Masters Obstacle Run 12 km, Hindernislauf Deutschland, Hindernis Bunker Busters

Das Gelände ist wie geschaffen für diesen Hindernis-Lauf. Spanned auch durch die ganzen Bunkeranlagen! Die Strecke durch die sandige Heidelandschaft war wirklich ein Vergnügen. Bei den Hindernissen haben es mir der “Flyer” und “Execution” angetan.
“Execution” war durch den Fall in das erstaunlich kalte Wasser (Umgebungstemperatur 20 Grad, Wasser gefühlte 6 Grad) eine “knackige” Überwindung, wo die Rettungsschwimmer vom Mud Masters alle Hände voll zu tun hatten.

Der “Flyer”, eine überdemensionale Rutsche mit Abschluss im Schlammwasser, hatte meines Erachtens den richtigen Winkel ohne gefährlich zu sein und war allein aufgrund seiner Dimension beeindruckend. Sonst gab es die üblichen Hindernisse, die die anderen OCR-Veranstalter auch bieten.

Erwähnt sei hier die obligatorische “Monkey-Bar” über Wasser. Leider habe ich auch bei meinem zweiten Lauf an den letzten beiden Sprossen aufgeben müssen :-(. Werde vor dem nächsten Lauf das noch trainieren müssen!
Die Stimmung im Allgemeinen war super und geprägt durch Teamgeist –gerade bei den Holzwänden, die zu überwinden waren, wurde gerne Hilfe per “Räuberleiter” angeboten. Das Hinderniss kurz vor Ende wo man den Mitläufer “Huckepack” nehmen sollte war in meinem Fall eine echte Herausforderung, da ich einen 90 Kilo Mann tragen durfte.

Positiv aufgefallen sind mir die Wartezeiten an den Hindernissen. Hier gab es bis auf zwei Hindernisse keine Verzögerungen. Wenn man es mit so manchen Konkurrenzveranstaltungen vergleicht, wo der Läufer auch mal eine halbe Stunde warten muss, bis er das Hinderniss angehen kann!
Die Duschen im Ziel waren leider so überlaufen, daß ich mir das Gedränge gespart habe und mich auf meine Dusche zu Hause gefreut habe. Die Verpflegung ließ zu wünschen übrig, das könnte optimiert werden.

Zwar gibt es beim Mud Masters Obstacle Run ein cooles Funktionsshirt, aber leider keine Medaille, was ich mir für die Zukunft wünschen würde. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung auf dem OCR-Kalender mit geringem Optimierungspotential.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top